Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen 1.1 Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse daran. Im Folgenden erläutern wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website verarbeiten. Personenbezogene Daten sind Informationen, die Rückschlüsse auf Ihre Identität zulassen. 1.2 Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Dina Schulz, Leopoldstr. 2-8, 32051 Herford, Deutschland, Tel.: 01573 8993320, E-Mail: schulz@dsonlineconcepts.de. Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. 1.3 Unsere Website verwendet eine SSL bzw. TLS-Verschlüsselung für den Schutz und die sichere Übertragung persönlicher Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen). Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Browserzeil
Datenerfassung beim Besuch unserer Website Beim bloßen Besuch unserer Website, ohne Registrierung oder Übermittlung von Informationen, erfassen wir nur die Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt (sogenannte „Server-Logfiles“). Diese Daten umfassen: Besuchte Website Datum und Uhrzeit des Zugriffs Übertragene Datenmenge Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten Verwendeter Browser Verwendetes Betriebssystem Verwendete IP-Adresse (ggf. anonymisiert) Die Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse, die Stabilität und Funktionalität unserer Website zu verbessern. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt, es sei denn, es bestehen konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung.
Cookies Um den Besuch unserer Website attraktiv und funktional zu gestalten, verwenden wir Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir verwenden sowohl sogenannte Sitzungs-Cookies, die nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden, als auch persistente Cookies, die auf Ihrem Endgerät verbleiben, um Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Die Speicherdauer variiert je nach Cookie. Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies erfolgt entweder aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertrages oder aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Funktionalität der Website und einer benutzerfreundlichen Gestaltung. Unsere Website kann auch Cookies von Drittanbietern verwenden, um unser Angebot für Sie interessanter zu gestalten. Umfang und Zweck dieser Cookies werden Sie im entsprechenden Abschnitt dieser Erklärung separat informiert. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, und individuell über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies generell oder für bestimmte Fälle ausschließen können. Die Einstellungen finden Sie in den Hilfemenüs der jeweiligen Browser: Internet Explorer: Block or allow cookies Firefox: Cookies erlauben und ablehnen Chrome: Cookies-Einstellungen Safari: Safari Guide Opera: Cookies Einstellungen Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website bei Nichtannahme von Cookies eingeschränkt sein kann.
Kontaktaufnahme Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. über Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Die erhobenen Daten können Sie dem jeweiligen Formular entnehmen. Diese Daten speichern wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und der damit verbundenen technischen Administration. Rechtsgrundlage ist hierbei unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Anfrage auf einen Vertragsabschluss, ist zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht.
Widerspruchsrecht Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus besonderen Gründen widersprechen.
Dauer der Speicherung personenbezogener Daten Die Speicherungsdauer richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage und dem Verwendungszweck sowie gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Nach Zweckerreichung oder gesetzlichem Ablauf werden die Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen berechtigte Interessen an der Weiterspeicherung. Falls nicht anders in dieser Erklärung spezifiziert, löschen wir personenbezogene Daten, wenn diese nicht mehr für die Zwecke erforderlich sind, für die sie erhoben wurden.